GUTE FÜHRUNG IM JAHR 2023

WEBINAR

10.05.2023  17:00 Uhr

Gute Führung im Jahr 2023

Was hat sich verändert in den letzten 30 Jahren und in wie weit ist das wichtig für „gute Führung“? Die Motivation hat sich verändert – von „Nine-to-Five“ zu „Work-Life-Balance“! Die Interpretation von „Miteinander“ ist eine andere geworden! Die Konditionierung ist nun stark digital und wenig analog! Welche Rolle spielt all das für Ihren Praxisalltag? Wie nutzen Sie dieses Wissen um Ihre Führung auf den neusten Stand zu bringen?

In unserem Webinar unternehmen wir eine Zeitreise und „verstehen“ – von stehen bleiben – an welchen „Rädern“ wir drehen können um im Jahr 2023 ein stabiles Team zu formen und zu erhalten. Mitarbeiter in Eigen-Verantwortung zu bringen und eine bessere Balance in „Nehmen und Geben“ zu erreichen.

Wir diskutieren eine einfache Regel, die Ihnen und Ihrem Team hilft „auf Kurs“ zu bleiben!

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

VOM ERSTEN EINDRUCK BIS ZUM "JA, ICH WILL" - WARUM EIN VORSTELLUNGSGESPRÄCH UND PROBETAG MANCHMAL WIE EIN DATE SIND!

WEBINAR

weitere Termine für dieses Webinar folgen im Mai

Vom ersten Eindruck bis zum "Ja, ich will" - Warum ein Vorstellungsgespräch und Probetag manchmal wie ein Date sind!

Das Vorstellungsgespräch und der Probetag können wie ein Date sein. Beide Seiten haben die Chance, sich kennenzulernen und herauszufinden, ob sie zueinander passen. Doch genau wie bei einem Date müssen auch beim Bewerbungsprozess Innovation und Kreativität eingesetzt werden, um eine erfolgreiche Verbindung zu schaffen

Das Webinar behandelt die Frage, ob Probetage und Vorstellungsgespräche als Instrumente zur Mitarbeitergewinnung noch zeitgemäß sind und ob sie ausreichend innovativ genutzt werden. Es wird aufgezeigt, dass es wichtig ist, diese Instrumente gezielt und strukturiert einzusetzen, um Bewerber richtig einschätzen zu können. Dabei sollten insbesondere die Erwartungen der Bewerber berücksichtigt und gezielt auf ihre Fähigkeiten und Kompetenzen getestet werden, um eine realistische Einschätzung ihrer Eignung für die Stelle zu erhalten. Es wird betont, dass eine innovativere Gestaltung dieser Instrumente dazu beitragen kann, eine positive Employer Brand zu schaffen und talentierte Bewerber zu gewinnen.